kaufDA MagazinRatgeberHaushalt & WohnenStiftung Warentest 2025: Mit diesem Gerät kommt ihr kühl durch den Sommer!
Hand häkt eine Fernbedienung mit der eine Klimaanlage an einer Wand gesteuert wird

Stiftung Warentest 2025: Mit diesem Gerät kommt ihr kühl durch den Sommer!

Leo Pavel

Leo Pavel

Veröffentlicht am 1 Juli 2025

Abkühlung gefällig? Pünktlich zum deutschlandweiten Start in den Hochsommer hat die Stiftung Warentest zahlreiche Klimaanlagen für die eigenen vier Wände begutachtet. Wir geben einen Überblick und verraten, welches Modell euch cool durch den Sommer bringt.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Insgesamt wurden 34 Klimaanlagen getestet, sowohl Splitgeräte als auch Monoblöcke
  • Splitgeräte bieten grundsätzlich besser Ergebnisse, kein Monoblock kam über die Note 3,8 hinaus
  • Gute Klimageräte gibt es bereits ab 1.000 Euro
  • Mit dem richtigen Gerät lassen sich Stromkosten deutlich sparen und Heizungen werden entlastet

Klimaanlagen bei Stiftung Warentest 2025 - dieses Gerät überzeugt

Die Investition in eine hochwertige Klimaanlage für zu Hause kann sich durchaus lohnen. Zu diesem Schluss kommt nun die Stiftung Warentest in ihrem großen Test für Klimageräte 2025. Mit dem richtigen Gerät lassen sich laut Test Stromkosten nachhaltig senken - sowohl beim Heizen als auch beim Kühlen. Somit eignen sich Klimaanlagen grundsätzlich als clevere Unterstützung im Sommer und Winter.

[offerWidget widgetId="klimaanlagen"]

Die aktuelle Untersuchung umfasste insgesamt 34 Modelle verschiedener Anbieter. Ob LG, Samsung oder Mitsubishi, der Preis variierte stark zwischen 700 Euro bis weit über 2.000 Euro. Besonders mittelpreisige bis hochpreisige Geräte konnten hierbei überzeugen - gute Ergebnisse gibt es bereits ab 1.000 Euro

Neben Splitgeräten und mobilen Splitgeräten wurden auch erstmal Monoblock-Geräte bewertet. Diese kommen jedoch nicht über eine befriedigende Note von 3,8 hinaus - gleiches gilt auch für mobile Splitgeräte.

Das sind die besten Klimaanlagen für zu Hause laut Stiftung Warentest 2025:

  1. Daikin FTXM35A + RXM35A Perfera für ca. 1.900 Euro | Note: GUT (2,2)
  2. Samsung AR12CXCAAWKNEU + AR12TXCAAWKXEU für ca. 1.420 Euro | Note: GUT (2,2)
  3. LG H12S1P Dualcool für ca. 1.030 Euro | Note: GUT (2,4)
  4. Buderus Logacool AC186i.3 Set 3,5W für ca. 1.725 Euro | Note: GUT (2,5)
  5. Mitsubishi Electric MSZ-AY35VGKP + MUZ-AY35VG für ca. 1.300 Euro | Note: GUT (2,5)

Mann liegt auf einer Couch und bedient eine Klimaanlage mithilfe einer Fernbedienung

Splitgerät oder Monoblock? Das solltet ihr wissen!

Auch wenn Splitgeräte grundsätzlich besser abschneiden als Monoblöcke heißt es nicht, dass sie sich gar nicht eignen. Es kommt ganz auf euer Budget sowie die persönlichen Bedürfnisse an. Darüber hinaus benötigen Splitgeräte eine professionelle Installation, die wiederum zusätzliche Kosten verursacht. Wir haben euch die Vor- und Nachteile zusammengefasst:

Kriterium Splitgerät Monoblock-Klimaanlage
Kühlleistung Sehr leistungsstark, auch für große Räume geeignet Eher für kleinere Räume geeignet, geringere Leistung
Lautstärke Leiser Betrieb, da der Kompressor außen liegt Deutlich lauter, da alle Komponenten im Innenraum arbeiten
Energieeffizienz In der Regel energieeffizienter (bessere Effizienzklassen) Weniger effizient, höherer Stromverbrauch
Installation Aufwendige und professionelle Installation nötig Einfach selbst aufstellbar, kein Einbau nötig
Mobilität Fest installiert, nicht mobil Tragbar und flexibel einsetzbar
Kosten (Anschaffung) Höhere Anschaffungskosten Günstiger in der Anschaffung
Kosten (Betrieb) Geringere Betriebskosten durch höhere Effizienz Höhere Betriebskosten durch schlechtere Effizienz
Wartung Wartung durch Fachpersonal erforderlich Kaum Wartung nötig
Ästhetik Dezente Wandmontage, weniger sichtbar Oft sperrig und optisch auffällig im Raum
Abluftführung Feste Verbindung über Kältemittelleitung nach außen Abluftschlauch muss durch Fenster/Tür geführt werden

Tipp der kaufDA Redaktion: Seid euch vor der Anschaffung eines Klimageräts also unbedingt sicher, welche Erwartungen es erfüllen muss - manchmal genügt auch der einfache Monoblock!

Klimageräte im Test: So hat die Stiftung Warentest untersucht

Zum einen prüfte die Stiftung Warentest die Kühlfähigkeit der verschiedenen Modelle. Hierfür wurde getestet, in welcher Zeit ein Prüfraum von 35 Grad Celsius auf 30, 28 und 25 Grad heruntergkühlt werden kann. Ähnliches galt auch für den Heiztest: hier wurde geprüft, wie schnell ein 15 Grad kühler Raum auf 20, 22 und 25 Grad Celsius geheizt werden kann.

Zudem bewerteten Testpersonen die allgemeine Handhabung und Installation der Geräte. Die Reinigung, Fernsteuerung sowie, falls mit dem heimischen Netzt verbunden, Datenschutzauflagen wurden ebenfalls begutachtet.

Fazit: Gute Klimageräte gibt es bereits ab 1.000 Euro. Doch in manchen Fällen eignen sich auch die weitaus günstigeren Monoblöcke. Werft einfach einen Blick in unsere große Übersicht und entscheidet, welches Gerät zu euren Ansprüchen passt! Grundsätzlich können die richtigen Klimageräte Heiz- und Kühlkosten im Winter und Sommer reduzieren.

[button href="https://www.kaufda.de/insights/stiftung-warentest-die-besten-produkte-fuer-den-sommer-2025/" text="Hier geht es zu den besten Produkten für den Sommer laut Stiftung Warentest!"]

Bilder: Shutterstock

 

Aktuelle Angebote der Woche
10178 Berlin
EDEKA Prospekt "Aktuelle Angebote", 19 seiten, 07.07.2025 - 12.07.2025

EDEKA

Mo. 7.7. - Sa. 12.7.2025

Lidl Prospekt "LIDL LOHNT SICH", 64 seiten, 07.07.2025 - 12.07.2025

Lidl

Mo. 7.7. - Sa. 12.7.2025

toom Baumarkt Prospekt "Respekt, wer's selber macht.", 14 seiten, 05.07.2025 - 11.07.2025

toom Baumarkt

Sa. 5.7. - Fr. 11.7.2025

E center Prospekt "Aktuelle Angebote", 23 seiten, 07.07.2025 - 12.07.2025

E center

Mo. 7.7. - Sa. 12.7.2025

Leo Pavel

Verfasst von

Leo Pavel

Leo geht regelmäßig auf Schnäppchenjagd und ist stets bestens informiert über die besten Deals zahlreicher Prospekte. Wenn er sich nicht gerade durch den digitalen Blätterwald kämpft, ist er auf der Suche nach den heißesten Trends im Einzelhandel. Daher weiß er immer zuerst, wo man welche Produkte ergattern kann. Nebenbei probiert er sich gerne in der Küche an abwechslungsreichen Rezepten und ist für sämtliche Sportarten zu haben.

TEILE DIESEN BEITRAG
kaufda logo
Apple Store iconGoogle Play icon

+ 40.000 Bewertungen

Über das kaufDA Magazin

Das kaufDA Magazin informiert täglich über aktuelle und spannende Themen aus dem Bereich Einzelhandel. Es werden unter anderem aktuelle Prospekte, Studien und Produktneuheiten vorgestellt. Als führender Anbieter digitaler Prospekte greift kaufDA mit seinem Magazin in seiner Berichterstattung auf ein umfangreiches Expertenwissen zurück.

bonial logo
Member of Bonial International Group
The network for location based shopping information
© 2008 - 2025 kaufDA Ein Portal der Bonial International GmbH