Wan Tan oder Wonton, tiefgefroren oder frisch, Hauptsache gut gefüllt und am besten auch noch selbstgemacht. Die kleinen Teigtaschen sind stets beliebt und auch zu Hause blitzschnell zubereitet. Damit ihr vorbereitet seid, verraten wir euch, wo es Wan Tan Blätter zu kaufen gibt.
Edeka, REWE & Co.: Wo kann man Wan Tan Blätter kaufen?
Gebacken oder gedämpft? Wir lieben Wan Tan in allen erdenklichen Geschmäckern und Varianten. Mittlerweile muss man für die würzigen Teigtaschen nicht einmal mehr den Weg ins Restaurant antreten. Denn dank einiger cleverer Produkte könnt ihr euch Wan Tan auch ganz einfach selbst zubereiten.
Greift hierfür am besten zu fertigen Wan Tan Blättern, oder auch Wan Tan Teig, und füllt sie je nach Belieben. Doch wo gibt es frische und tiefgefrorene Wan Tan Blätter überhaupt zu kaufen? Neben Asia Shops werdet ihr mittlerweile auch im regulären Sortiment einiger Supermärkte fündig - wir geben einen Überblick.
- Edeka
- Frischeparadies
- Globus
- Kaufland
- METRO
- REWE
Hier findet ihr Wan Tan Blätter oder auch Wan Tan Teig meist tiefgefroren oder auch frisch im Kühlregal. Zu den bekanntesten Produzenten gehören unter anderem Diamond und Happy Belly. Die 500g-Packung mit ungefähr 75 Wan Tan Blättern kostet ungefähr 3,69 Euro.
Gebacken, gedämpft, gefüllt: So könnt ihr Wan Tan Blätter verwenden
Im Gegensatz zu fertigen Wan Tan Blättern müsst ihr Wan Tan Teig zunächst selbst dünn ausrollen und zurechtschneiden - danach geht es jedoch auf gleiche Weise weiter. Mixt euch einfach eure Füllung zusammen und legt los mit dem Befüllen. Von Garnelen über Schweinefleisch bis hin zu Gemüse und Tofu, hier sind euch keine Grenzen gesetzt! Anschließend einfach etwas Füllung in die Mitte geben, die Seiten mit Wasser bestreichen und je nach Wunsch zusammenrollen oder falten.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/yuzu-wo-kann-man-frucht-saft-limonade-und-co-kaufen/" text="Hier geht es zu unserem ultimativen Yuzu Ratgeber!"]
Ihr könnt sie dann entweder frittieren, schonend dämpfen oder in Brühe kochen. Darüber hinaus könnt ihr aus Wan Tan Teig auch Frühlingsrollen oder süße Desserts zaubern. Verwendet sie etwa als praktische Alternative zu Cannoli Röllchen.
Wan Tan, Won Ton, Dim Sum & Co. - wo genau liegt der Unterschied?
Mittlerweile gibt es unzählige Teigtaschen aus China, Japan und Co. zu probieren - doch was ist eigentlich der Unterschied. Zunächst einmal lässt sich festhalten, dass Dim Sum und Wan Tan die traditionellen Teigtaschen Chinas sind. Während Dim Sum ein Überbegriff für alles Gefüllte darstellt, sind Wan Tan eine spezielle Unterkategorie aus dem kantonesischen Raum.
[button href="https://www.kaufda.de/insights/wo-gibt-es-nori-blaetter-zu-kaufen-infos-zu-rewe-kaufland-und-co/" text="In diesen Geschäften gibt es Nori Blätter zu kaufen"]
Die Bezeichnung "Wonton" findet ihr auch immer mal wieder auf Packungen mit Wan Tan Teig oder Wan Tan Blättern. Hierbei handelt es sich jedoch lediglich um die englische, also internationale, Schreibweise von Wan Tan.
Fazit: Wer waschechter Fan von Wan Tan ist, sollte keine Scheu haben sich selbst auszuprobieren! Hierfür könnt ihr ganz einfach im Asia Shop oder Supermarkt eures Vertrauens vorbeischauen und euch fertige Wan Tan Blätter schnappen - schon kann es losgehen. Wir wünschen viel Spaß beim Füllen, Rollen und Falten!
Bilder: Shutterstock