kaufDA MagazinRatgeberLebensmittel & GetränkeWo kann man Kamutflocken kaufen? Händler & Preise im Überblick
geschälter Kamut und ungeschälter Kamut in zwei Schüsseln nebeneinander

Wo kann man Kamutflocken kaufen? Händler & Preise im Überblick

Leo Pavel

Leo Pavel

Veröffentlicht am 25 Juni 2025

Ur-Weizen, orientalischer Weizen oder auch Khorasan-Weizen, Kamut hat viele Bezeichnungen. Doch ganz egal, wie ihr das Korn nennt, eines steht fest: es ist ein wahres Superfood! Kein Wunder also, dass Kamut in Form von Flocken immer öfter in angesagten Rezepten auftaucht - doch wo kann man Kamutflocken überhaupt kaufen?

Wo kann man Kamutflocken kaufen?

Kamutflocken laufen aktuell den klassischen Haferflocken den Rang ab! Denn das Ur-Korn steckt voller Proteine, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Besonders praktisch: in Form von Kamutflocken lässt sich das Getreide sowohl roh als auch gekocht genießen. Allerdings sind Kamutflocken noch längst nicht so verbreitet wie Haferflocken. Daher stellt sich die Frage, wo es Kamutflocken überhaupt zu kaufen gibt?

Kamutflocken stammen ebenso wie Kamut aus ökologischem Bio-Anbau. Daher findet ihr Kamutflocken überwiegend in Bio-Märkten und nur vereinzelt regional bei REWE, Kaufland, Edeka & Co. Darüber hinaus gibt es Kamutflocken auch online wie etwa bei Amazon oder auch KoRo

In diesen Geschäften konnten wir Kamutflocken bereits entdecken:

  • Alnatura
  • BioCompany
  • Denn's BioMarkt

Beachtet hierbei, dass es neben Kamutflocken auch gepufften Kamut und rohen Kamut gibt - sowohl geschält, als auch ungeschält.

[offerWidget widgetId="bio"]

Kamutflocken kaufen - Preis und Anbieter im Überblick

Was die wenigsten wissen: Khorasan-Weizen stammt von der Marke KAMUT® und die Bezeichnung "Kamut" ist somit rechtlich geschützt. Bis heute kommt sämtlicher Kamut aus den USA sowie Kanada und wird grundsätzlich biologisch angebaut - lediglich bei Produkten mit der Bezeichnung Khorasan oder Ur-Getreide kann es zu Abweichungen kommen. 

[button href="https://www.kaufda.de/insights/keto-produkte-bei-dm-kaffee-brot-oel-und-co/" text="Entdeckt auch vielfältige Keto-Produkte bei dm!"]

Daher stammen Kamutflocken im deutschen Einzelhandel auch von Bio-Produzenten. Bekannte Anbieter sind etwa Alnatura oder Spielberger. Hier liegt der Preis für die 250g-Packung Kamutflocken ungefähr bei 2,69 Euro.

Kamut Körner in einer Schale mit einem Holzlöffel daneben.png

Wie kann man Kamutflocken am besten zubereiten?

Kamutflocken lassen sich grundsätzlich ähnlich zubereiten wie Haferflocken. Allerdings enthält Kamut von Natur aus mehr Protein und Mineralstoffe, hat jedoch ungefähr den gleichen Anteil an Ballaststoffen. Somit eignen sich Kamutflocken als ideale Grundlage für verschiedene Köstlichkeiten einer aktiven und bewussten Ernährung. Verwendet sie etwa als Crunch im Joghurt oder gekocht als Kamut-Porridge. In Italien wird Kamut auch gerne als Grundlage für verschiedene Teigwaren, wie etwa Pasta, verwendet.

Doch aufgepasst, Kamut enthält Gluten. Somit sind Kamutlocken nicht geeignet für Personen mit Glutenunverträglichkeiten. 

[button href="https://www.kaufda.de/insights/wo-gibt-es-buchweizen-zu-kaufen/" text="In diesen Geschäften gibt es Buchweizen zu kaufen!"]

Woher stammt Kamut?

Kamut trägt nicht ohne Grund die Bezeichnung "Ur-Weizen". Denn das Getreide wurde vermutlich bereits vor über 6.000 Jahren angebaut. Seinen Ursprung findet Kamut in der ehemaligen Region Chorasan im heutigen Iran, Afghanistan und Turkmenistan. Zwischenzeitlich wurde es allerdings vergessen - bis in die 1970er Jahre. Damals begannen nämlich Farmer aus den USA Khorasan-Weizen anzubauen und unter dem geschützten Namen Kamut, altägyptisch für "Seele der Erde", zu vermarkten. 

Anbau und Vertrieb erfolgen daher bis heute unter der entsprechenden Lizenz von Kamut International. Aus den USA und Kanada wird Kamut weltweit exportiert. Darüber hinaus wird Khorasan-Weizen mittlerweile auch in Österreich angebaut.

Fazit: Kamutflocken werden immer beliebter und sind somit auch immer öfter im deutschen Einzelhandel zu finden. Kamut eignet sich nicht nur für eine ausgewogene Ernährung, sondern ist der Beweis dafür, dass sich auch fast vergessene Gewächse als wahre Schätze entpuppen können.

Bilder: Shutterstock 

Aktuelle Angebote der Woche
10178 Berlin
EDEKA Prospekt "Aktuelle Angebote", 19 seiten, 07.07.2025 - 12.07.2025

EDEKA

Mo. 7.7. - Sa. 12.7.2025

Lidl Prospekt "LIDL LOHNT SICH", 64 seiten, 07.07.2025 - 12.07.2025

Lidl

Mo. 7.7. - Sa. 12.7.2025

Woolworth Prospekt "Aktuelle Angebote", 69 seiten, 27.06.2025 - 07.07.2025

Woolworth

Fr. 27.6. - Mo. 7.7.2025

toom Baumarkt Prospekt "Respekt, wer's selber macht.", 14 seiten, 05.07.2025 - 11.07.2025

toom Baumarkt

Sa. 5.7. - Fr. 11.7.2025

Leo Pavel

Verfasst von

Leo Pavel

Leo geht regelmäßig auf Schnäppchenjagd und ist stets bestens informiert über die besten Deals zahlreicher Prospekte. Wenn er sich nicht gerade durch den digitalen Blätterwald kämpft, ist er auf der Suche nach den heißesten Trends im Einzelhandel. Daher weiß er immer zuerst, wo man welche Produkte ergattern kann. Nebenbei probiert er sich gerne in der Küche an abwechslungsreichen Rezepten und ist für sämtliche Sportarten zu haben.

TEILE DIESEN BEITRAG
kaufda logo
Apple Store iconGoogle Play icon

+ 40.000 Bewertungen

Über das kaufDA Magazin

Das kaufDA Magazin informiert täglich über aktuelle und spannende Themen aus dem Bereich Einzelhandel. Es werden unter anderem aktuelle Prospekte, Studien und Produktneuheiten vorgestellt. Als führender Anbieter digitaler Prospekte greift kaufDA mit seinem Magazin in seiner Berichterstattung auf ein umfangreiches Expertenwissen zurück.

bonial logo
Member of Bonial International Group
The network for location based shopping information
© 2008 - 2025 kaufDA Ein Portal der Bonial International GmbH