Schichtkäse ist ein echter Klassiker in vielen deutschen Küchen – ob für Käsekuchen, herzhafte Gerichte oder einfach als Brotbelag. Doch vielleicht hast du dich auch schon gefragt: „Warum gibt es keinen Schichtkäse mehr zu kaufen?“ In vielen Supermärkten ist das Produkt kaum noch zu finden. In diesem Artikel erfährst du, wo du Schichtkäse kaufen kannst, welche Händler ihn noch führen und was es mit dem beliebten Landliebe Schichtkäse auf sich hat.
Was ist eigentlich Schichtkäse?
Schichtkäse ist ein fettarmer Frischkäse, der in mehreren Lagen entsteht – daher der Name. Er hat eine feine, körnige Struktur und einen milden Geschmack. Besonders bekannt ist der Landliebe Schichtkäse, der früher in vielen Läden erhältlich war. Aber auch kleinere, regionale Molkereien produzieren heute noch Schichtkäse.
Schichtkäse kaufen – Wo du noch fündig wirst
Wenn du aktuell auf der Suche nach Schichtkäse bist, wirst du schnell feststellen: Die Zeiten, in denen er bundesweit in jedem größeren Supermarktregal zu finden war, sind vorbei. Viele Verbraucher:innen berichten davon, dass sie in mehreren Filialen verschiedener Ketten vergeblich danach gesucht haben. Die nationale Verfügbarkeit von Schichtkäse ist mittlerweile stark eingeschränkt. Stattdessen hängt es heute oft von der jeweiligen Region, der Marktgröße und dem Sortiment einzelner Filialen ab, ob du überhaupt fündig wirst. Dennoch gibt es einige Händler, bei denen du noch Chancen hast. Hier zeigen wir dir, wo du die besten Chancen hast, Schichtkäse zu kaufen. Los geht's!
1. Schichtkäse bei EDEKA
EDEKA hatte lange Zeit eine gute Auswahl. Wenn du Schichtkäse bei EDEKA suchst, kann es sein, dass du in manchen Filialen leer ausgehst. Am besten fragst du direkt in deinem Markt nach. In manchen Märkten kannst du Hüttenthaler Schichtkäse oder Asendorfer Shcichtkäse finden.
2. Schichtkäse bei Kaufland
Auch Schichtkäse bei Kaufland ist nicht mehr überall zu finden. Einige Filialen führen ihn noch. Ein Blick in das Kaufland-Angebot lohnt sich.
3. Schichtkäse bei REWE
Bei REWE ist die Lage ähnlich. Nicht jede Filiale hat noch Schichtkäse im Sortiment, aber in größeren Märkten findest du eher noch eine Auswahl. Suche am besten gezielt online nach Schichtkäse REWE, um die Verfügbarkeit in deiner Nähe zu prüfen. Einige Produkte sind nämlich nur regional verfügbar, wie Asendorfer Schichtkäse oder Molkerei Hüttenthal Schichtkäse.
Was ist mit dem Landliebe Schichtkäse passiert?
Landliebe Schichtkäse war über Jahre hinweg eine beliebte Zutat in vielen deutschen Haushalten, insbesondere für die Zubereitung von Käsekuchen und anderen Backwaren. Doch seit Mitte 2024 ist er aus den Supermarktregalen verschwunden. Der Grund dafür liegt in der Übernahme der Landliebe GmbH durch die Unternehmensgruppe Theo Müller im Jahr 2023. Im Zuge dieser Übernahme wurden mehrere Produktionsstandorte geschlossen, darunter auch die Molkerei in Schefflenz, die maßgeblich für die Herstellung des Schichtkäses verantwortlich war.
Nicole Kormann von der Landliebe GmbH bestätigte gegenüber den "Badischen Neuesten Nachrichten": „Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass der Landliebe Schichtkäse aus unserem Sortiment entfernt wurde und auch nicht mehr ins Sortiment zurückkommen wird.“
Diese Entscheidung hat viele Verbraucher:innen überrascht und enttäuscht, da der Schichtkäse für seine Konsistenz und seinen Geschmack geschätzt wurde. Aktuell gibt es nur noch wenige regionale Molkereien, die Schichtkäse produzieren, hauptsächlich in der Nähe von Hannover und im Odenwald.
Wenn du also auf der Suche nach Schichtkäse bist, lohnt es sich, bei lokalen Molkereien oder in spezialisierten Online-Shops nachzufragen. Alternativ kannst du auch versuchen, Schichtkäse selbst herzustellen oder auf ähnliche Produkte zurückzugreifen.
Welche Alternativen gibt es zu Schichtkäse?
Da Schichtkäse vielerorts nicht mehr erhältlich ist, stellt sich die Frage: Was kannst du stattdessen verwenden?
Hier sind einige gute Alternativen, die du in den meisten Supermärkten findest:
1. Speisequark (abgetropft)
Ein abgetropfter Magerquark ist der wohl beste Ersatz. Lasse den Quark in einem feinen Sieb oder Mulltuch mehrere Stunden im Kühlschrank abtropfen, so erhältst du eine ähnliche Konsistenz wie bei Schichtkäse.
2. Quark 20 % Fett
Wenn du keine Zeit zum Abtropfen hast, eignet sich auch handelsüblicher Quark mit 20 % Fett als Ersatz. Die Textur ist etwas cremiger, aber geschmacklich sehr nah dran.
3. Hüttenkäse (körniger Frischkäse)
Für manche Rezepte, vor allem herzhafte, kannst du auch Hüttenkäse verwenden. Er hat eine körnigere Struktur, ist aber ähnlich mild im Geschmack.
4. Frischkäse Natur (Doppelrahmstufe)
Wenn du es etwas cremiger magst, kannst du Frischkäse als Alternative nutzen, etwa für Aufstriche oder Dips. Achte darauf, ungesüßten Natur-Frischkäse zu nehmen.
Bildquelle: Shutterstock